Jahresbericht 2019

New Goals:

Wie wir arbeiten wollen

Wie wir arbeiten wollen: Jürgen Riepe, Peter Königkamp und Frank T. Weber über die Flexibilität des Arbeitens, gelebte Traditionen und die Frage nach Krawatte, Sakko und Hosenanzug.

Trotz der knappen Zeit kommen Jürgen Riepe, Peter Königkamp und Frank T. Weber mit guter Laune zum Gespräch in die Hauptstelle der Sparkasse Lippstadt. Ein Relikt aus vergangener Zeit steht auf dem Tisch: eine alte Rechenmaschine aus den 30er Jahren. Direkt probieren alle drei aus, wie die Maschine funktioniert, die Stimmung ist entspannt – genauso wie der Dresscode der drei Herren. Chino-Hose, Sakko, keine Krawatte: eine Neuheit bei der Sparkasse Lippstadt. Der neue Dresscode „Business Casual“ wurde im vergangenen Jahr eingeführt und dient auch gleich als Startpunkt für das Gespräch.

„Mit dem neuen Dresscode wurde unsere innere Haltung nach außen übertragen.“

– Jürgen Riepe –

Jürgen Riepe: Ich finde, der neue Dresscode hat sich super in das allgemeine Erscheinungsbild eingefügt. Er passt zu uns: modern, seriös, aber trotzdem nahbar. Gewissermaßen wurde unsere innere Haltung nach außen übertragen.

Peter Königkamp: Definitiv! Im Grunde ist es nur eine kleine sichtbare Veränderung, die für uns aber ein wichtiger Schritt war und auch gezeigt hat: wir hören zu! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können teilhaben an den Prozessen und selbst Veränderungen anstoßen.

Frank T. Weber: Sie sind sogar ein ganz wichtiger Teil der Veränderung! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Kern unserer Arbeit und prägen das Bild der Sparkasse Lippstadt maßgeblich. Für sie und durch sie wird die Sparkasse Lippstadt ein moderner und sinnstiftender Arbeitsplatz.

Jürgen Riepe
Jürgen Riepe
Jürgen Riepe
Jürgen Riepe

„Je mehr Vertrauen wir geben, desto mehr kommt zurück.“

– Frank T. Weber –

Jürgen Riepe: Und arbeiten muss eben manchmal auch flexibel sein. Wir versuchen, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern größtmögliche Freiheit zu geben, bieten viele verschiedene Arbeitszeitmodelle an, teilweise die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Ohne vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten und Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter funktioniert das nicht.

Peter Königkamp: Und auch das ist ein wichtiger Prozess. Wir haben ja viele Bereiche umgestellt und die Erfahrung hat gezeigt: je mehr Vertrauen wir geben, desto mehr kommt zurück. So entsteht eine ganz neue Form der Mitarbeiterbindung, weg von starren Strukturen und hin zu einem echten Miteinander.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können teilhaben an den Prozessen und selbst Veränderungen anstoßen.“

– Peter Königkamp –

Frank T. Weber: In den letzten Jahren hat sich das Arbeiten bei der Sparkasse Lippstadt tatsächlich extrem gewandelt. Es ist interaktiver geworden, flexibler, nahbarer. Das zeigt sich nach Außen im Dresscode, aber nach innen ebenfalls in einer Vielzahl verschiedener Maßnahmen, die unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu Gute kommen. Und einige Maßnahmen werden sicherlich noch folgen.

Jürgen Riepe: Dabei gehen wir aber selbstbewusst unser eigenes Tempo und behalten zentrale Werte bei, die die Sparkasse Lippstadt ausmachen: Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Beständigkeit. Diese traditionellen Werte werden weiterhin von uns und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse gelebt – und so wird es auch bleiben.

Jürgen Riepe
Jürgen Riepe