New Positions I:
Ein Besuch bei Lena Kötemann, Fachberaterin Payment
Ihr Büro sieht aus wie jedes andere in der Sparkasse Lippstadt – und doch passiert hier viel Neues. Lena Kötemann ist Fachberaterin Payment und kümmert sich für Firmenkunden um alle Themen rund um das Girokonto und den Zahlungsverkehr.
Ein Bereich, der noch vor wenigen Monaten gar nicht notwendig war: „Die Digitalisierung ist eine laufende Herausforderung, die natürlich besonders Unternehmen zu spüren bekommen. Technische Neuerungen entwickeln sich rasend schnell – da ist es schwierig, neben dem Tagesgeschäft detailliert auf dem Laufenden zu sein“, erklärt Kötemann die Hintergründe ihrer Position.
Daher hat die Sparkasse Lippstadt entschieden, eine gesonderte Stelle speziell für die Payment-Beratung zu schaffen. In enger Absprache mit dem Firmenkundenbetreuer oder der Firmenkundenbetreuerin unterstützt Kötemann Unternehmen bei allen Fragen rund um den Zahlungsverkehr. Ob Optimierungen in der Steuerung von Zahlungseingängen und -ausgängen, Beratung zu bargeldlosem Bezahlen mit EC-Terminals, Informationen zu kontaktlosem und mobilem Bezahlen oder auch Lösungen für Online-Shops – die Payment-Beraterin Kötemann ist Expertin im Bereich der digitalen Anwendungen.
„Die Kontakte kommen meist direkt über den Firmenkundenbetreuer zustande, das Erstgespräch findet ebenfalls immer zusammen mit dem Berater statt – denn der Firmenkundenbetreuer bleibt Hauptansprechpartner, ich ergänze die Beratung lediglich in speziellen Fragestellungen“, beschreibt Kötemann. „Anschließend wird ein erster Girokonto-Check gemacht – dabei fallen meist schon einige Dinge auf, die optimiert werden können. Oftmals kommen die Kundinnen und Kunden auch mit konkreten Fragestellungen. So kann eine ganz individuelle Beratung erarbeitet werden, die genau auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt ist.“
„Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen und das digitale Beratungsfeld sind super spannend, jeder Tag ist anders, das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich!“
Individuell und digital: das ist die Zielsetzung dieser Beratungsform. Kötemann kann so ganz zielgerichtet auf wichtige Fragestellungen eingehen, entlastet den Firmenkundenbetreuer und garantiert gleichzeitig eine optimale Serviceleistung für unsere Kundinnen und Kunden. Eine Win-Win-Situation, weiß auch Kötemann: „Abgesehen davon, dass der Kunde eine optimale und qualitativ hochwertige Beratung bekommt, macht die Arbeit auch unheimlich Spaß – die Zusammenarbeit mit den Kollegen und das digitale Beratungsfeld sind super spannend, jeder Tag ist anders, das macht die Arbeit sehr abwechslungsreich!“