Jahresbericht 2019

New Positions II:

Den digitalen Horizont erweitern bei Saskia Westhoff, Digitalcoach

Die Digitalisierung ist ein Prozess, der viele Chancen und Möglichkeiten eröffnet. Das merken Unternehmen – und auch wir. Mit Saskia Westhoff, unserem Digitalcoach, haben wir deshalb eine Möglichkeit geschaffen, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter intern und zielgerichtet fortzubilden.

Smartphone und Tablet – viel mehr benötigt Saskia Westhoff nicht, um ihrer Arbeit nachzugehen. Sie macht bei der Sparkasse Lippstadt genau das, was sich viele von uns auch im Privaten wünschen würden: sie erklärt und schult die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Sachen digitale Anwendungen.

„Dumme Fragen gibt es nicht“, beruhigt Westhoff direkt zu Beginn der Schulung. Und dann geht es auch schon los: mit maximal 2-3 Kolleginnen und Kollegen wird eine Schulung durchgeführt, dabei können sowohl allgemeine Themen besprochen werden als auch konkrete Fragen zu bestimmten Produkten oder Anwendungen der Sparkasse Lippstadt.

„Jede Schulung ist individuell und wird passend auf die Bedürfnisse und Anforderungen der TeilnehmerInnen zugeschnitten“, erklärt Westhoff. „Wir schulen sowohl die sichere Anwendung der verschiedenen Möglichkeiten des Online-Bankings als auch den Umgang mit unseren internen, digitalen Anwendungen – das kommt ganz darauf an, welches Vorwissen vorhanden ist und natürlich auch, in welchem Bereich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesetzt werden.“

„Das Ziel ist, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher mit unserer Software umgehen können und offen für neue, digitale Möglichkeiten sind.“

– Saskia Westhoff –

Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin, die bei der Sparkasse Lippstadt startet, bekommt das Angebot zu einem Coaching – eine Hilfestellung, die von den meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dankend angenommen wird. Aber auch die bestehende Belegschaft wurde mittlerweile komplett geschult, um das bereits vorhandene Wissen aufzufrischen: „Da ist auch der Vorstand nicht ausgenommen!“, wirft Westhoff lachend ein.

Um das Angebot der Schulungen so niedrigschwellig und realitätsnah wie möglich zu halten, finden die Schulungen meist im Büro der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den jeweiligen Filialen statt – aber auch ein Coaching in anderen Filialen oder telefonisch ist möglich. „Das Ziel ist, dass alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicher mit unseren Anwendungen umgehen können und offen für neue, digitale Möglichkeiten sind. Das ist nicht nur wichtig für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbst, sondern auch für unsere Kundinnen und Kunden, denn nur so können sie optimal beraten werden“, fasst Westhoff die Idee hinter den Coachings zusammen. Ein Angebot mit Vorbildcharakter!